Top 5 flexible Verpackungstrends für 2025 [Brancheneinblicke]

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Trends in flexibler Verpackung für 2025

03 Sep 2025

Der zunehmende Bedarf an umweltfreundlichen flexiblen Verpackungen

An erster Stelle der flexiblen Verpackungstrends für 2025 steht der Bedarf an nachhaltigeren Optionen. Da immer mehr Verbraucher und Marken den Fokus auf die Reduzierung der CO₂-Bilanz legen, werden Verpackungslösungen, die aus umweltfreundlichen Materialien entwickelt wurden, um die CO₂-Bilanz zu minimieren, immer mehr zur Standardoption. Unternehmen, die grüne Ziele erreichen möchten, stellen fest, dass recycelbare und kompostierbare Tüten nicht länger ein optionaler Zusatz sind, sondern unverzichtbar geworden sind. Umweltfreundlich zu sein, ist nicht mehr der einzige Grund für diesen Wandel. Es hilft Marken zudem, sich mit Kunden zu verbinden, die umweltbewusst sind und sich wirklich Gedanken darüber machen, wofür ihr Geld ausgegeben wird.

Das Wachstum der Nachfrage nach individuellen funktionellen Verpackungen

Im Jahr 2025 ist Individualisierung unverzichtbar, doch sie geht über Ästhetik hinaus. Die nahtlose Integration der Hauptmarke sowie flexible Verpackung mit starker Regalwirkung und guter Funktionalität sind ein Muss. Von Kaffee und Tiernahrung bis hin zu Tiefkühlsnacks ist die Nachfrage nach individuellen Formen und Größen so hoch wie nie zuvor. Die Benutzererfahrung und die Möglichkeit, Funktionen wie leicht öffnende Verschlüsse, wiederverschließbare Reißverschlüsse und mikrowellengeeignete Materialien in das individuelle Verpackungsdesign einzubinden, stehen im Vordergrund. Durch gestärkten Stil und integrierte Funktionalität ermöglichen Marken es ihren Produkten, im Regal aufzufallen, und vereinfachen das Leben ihrer Kunden.

MyLar-Beutel als beliebte Wahl in der Flexiblen Verpackung

Mylar-Taschen sind Pioniere bei der Entwicklung flexibler Taschen im Jahr 2025. Sie schützen vor äußeren Einflüssen und eignen sich für alle Arten von Materialien, wie getrocknete Lebensmittel beispielsweise Früchte und Kaffee, sowie Bestandteile elektrischer und medizinischer Produkte. Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht dringen nur schwer durch die Taschen, weshalb die darin geschützten Produkte über eine längere Zeit eine hohe Qualität beibehalten. Die Barriereeigenschaften der Taschen helfen dabei, die Langlebigkeit zu bewahren. Zudem können die Taschen auch individuell gestaltet werden, entsprechend den Anforderungen des Unternehmens, da sie mit Markendesigns bedruckt sind.

Das Jahr 2025 markierte eine große Revolution für die Digitaldrucktechnologie; es brachte kürzere Durchlaufzeiten, aufwendigere Designs und mehr Flexibilität bei kleinen Produktionschargen mit sich. Endlich vorbei sind die Zeiten mühsamer und riesiger Druckauflagen für Unternehmens- und Markenverpackungen – jetzt ist der Druckprozess zeitnah und lässt sich an trendige, ständig wechselnde Designs oder schnelle Markteinführungen neuer Produkte anpassen. Diese Technologie garantiert lebendige, einheitliche Farben bei Verpackungen und ermöglicht individuelle sowie markenstärkende Verpackungslösungen, die entscheidend sind, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen. Alle Nutzer von Digitaldruckern können die Leichtigkeit und Freiheit bei der Verpackungsgestaltung für sich nutzen. Schwerpunkt auf Lebensmittelschutz durch flexible Verpackungen

Das Jahr 2025 geht weiterhin davon aus, dass Lebensmittelsicherheit bei flexibler Verpackung ein ungelöstes Problem bleibt. Verbraucher und Behörden wünschen sich Verpackungen, die Lebensmittel frisch halten, ohne sie zu verunreinigen oder zu beschädigen und stattdessen schädliche Stoffe in die Lebensmittel gelangen zu lassen. Es besteht ein großer Bedarf an Lebensmitteln und Verpackungen, die international sicherheitszertifiziert sind, sowie an Verpackungsmaterialien, die aus lebensmittelechten Materialien hergestellt werden. Aufgrund der vorhandenen Siegel auf den Verpackungen und deutlicher Kennzeichnung, die den Verbrauchern eine klare Qualitätsgarantie gibt, besteht weiterhin Verbraucher-Vertrauen. Lebensmittelverpacker können weiterhin eher die Loyalität der Verbraucher gewinnen, wenn sie Lebensmittelsicherheit als Teil ihrer Marketingstrategie einsetzen.

Anfrage Anfrage E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Wechat Wechat
Wechat

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000