Nr. 108, Donghuan 1. Straße, Songhe Gemeinschaft, Longhua Straße, Bezirk Longhua, Shenzhen, Guangdong, China. +86-18620879883 [email protected]
Die Verwendung des richtigen Materials ist entscheidend, wenn es um maßgeschneiderte Tierfutterbeutel geht. Viele Tierfutterbeutel verwenden Materialien wie Mylar-Beutel oder flexible Verpackungen, da diese Luft und Feuchtigkeit fernhalten. Beispielsweise erfordern einige Trockenfutter, dass die Verpackung Licht blockiert, ähnlich wie Kaffeeverpackungen den Kaffee schützen. Falls das Tierfutter nass oder stark aromatisch ist, könnten Retorten- oder Vakuumbeutel besser geeignet sein. Diese Materialien sorgen dafür, dass das Tierfutter frisch bleibt. Sie möchten, dass die Verpackung gewissen Belastungen standhält, daher ist die Festigkeit des Materials ein weiterer Aspekt, über den man nachdenken sollte.
Die Versiegelung ist sehr wichtig, um die Frische von Tiernahrung zu bewahren. Vakuumbeutel sind aufgrund ihrer luftdichten Versiegelung bekannt, was bei der Lebensmittelverpackung von großer Bedeutung ist. Bei Tiernahrungstüten ist es besonders wichtig, die Frische des Inhalts zu erhalten, insbesondere bei Futtermitteln, die schnell verderben können. Viele Tiernahrungstüten verwenden Reißverschlüsse ähnlich wie bei Snacktüten, wodurch eine einfache Wieder-versiegelung nach dem Öffnen ermöglicht wird.
Die auf der Verpackung verwendete Versiegelungsmethode muss die Frische des enthaltenen Futters bewahren, egal wie stark die Verpackung während des Transports geschüttelt wird.
Die Größe und Form der Tasche hängt von der Menge des Futters ab, das darin transportiert werden soll. Geringere Mengen können in sackerlartigen Beuteln untergebracht werden, während größere Taschen besser für den Großkauf und für große Haustiere geeignet sind. Auch die Form sollte die Aufbewahrung erleichtern. Einige Chip-Tüten sind so gestaltet, dass sie stehen können. Diese Eigenschaft könnte auch bei Tierfuttertüten nützlich sein. Die Tasche sollte eine Größe haben, sodass sie nicht zu groß ist, um im Vorratsschrank Platz zu finden, und auch nicht zu klein, sodass sie ständig nachgefüllt werden muss.
Wenn Kinder im Haushalt sind, rückt die Sicherheit in den Vordergrund. Es sollte für Kinder nicht möglich sein, die Tasche aufzureißen oder hineinzugreifen. Solche kindergesicherten Beutel sind eine gute Idee, da sie auch für die Sicherheit der Haustiere sorgen. Ebenso wichtig ist die Konstruktion des Beutels; sie sollte frei von schädlichen Chemikalien sein, die in das Futter übergehen könnten. Genau wie bei Teebeuteln sollten Tierfutterbeutel aus Materialien hergestellt sein, die die Qualität oder Sicherheit des Futters nicht beeinträchtigen.
Druck und Informationszusätze
Die Füllung einer Tasche kann sekundär sein, aber auch die Außenseite ist ebenso wichtig.
Das Verfallsdatum, die Zutaten und die Fütterungshinweise müssen klar lesbar gedruckt sein. Der Druck muss langlebig sein und darf auch bei Nässe nicht verblassen. Die Tasche kann ein ansprechendes Design haben, aber das Wichtigste ist, dass die Informationen leicht lesbar sind. Ebenso wie Kaffeetüten Informationen über die Herkunft und Röstung des Kaffees enthalten, sollten auch Futtersäcke für Haustiere darauf abzielen, die Tierhalter umfassend zu informieren.