Nr. 108, Donghuan 1. Straße, Songhe Gemeinschaft, Longhua Straße, Bezirk Longhua, Shenzhen, Guangdong, China. +86-18620879883 [email protected]
Wenn Sie nach einem Snack in einer Tüte greifen, achten Sie zuerst auf das Material. Chips, Cracker und ähnliche knusprige Leckereien können schnell schlapp machen, weil Feuchtigkeit und Sauerstoff eindringen. Damit die Knusprigkeit erhalten bleibt, muss die Tüte diese Stoffe draußen halten. Achten Sie daher unbedingt auf ein starkes Barrierematerial. Die besten flexiblen Tüten bestehen aus mehrschichtigen Folien, wobei jede Schicht Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht abschirmt.
Wenn Sie eine Tüte sehen, achten Sie darauf, dass einige der Folien darin jeden Inhaltsstoff aus einem bestimmten Grund verwenden. Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) und gegossenem Polypropylen (CPP) beispielsweise halten die schädlichen Stoffe, die Chips matschig machen, hervorragend ab. Die Tütenoberfläche ist rau und etwas dick, aber das ist gut so. Sie möchten auf keinen Fall eine dünne, leicht reißende Tüte, in die Feuchtigkeit eindringen kann. Das ideale Material schafft einen Mittelweg – robust genug, um Feuchtigkeit und Licht abzuweisen, aber dennoch leicht genug, damit Sie die Tüte problemlos mit einer Hand zerknüllen können, ohne sich anzustrengen.
Sie glauben, das Beutelmaterial ist das Einzige, was zählt? Nein, die Versiegelung des Beutels kann den Knuspergenuss ruinieren. Ist die Versiegelung locker und halbherzig, dringen Sauerstoff und Feuchtigkeit ungehindert ein. Eine schwache Kräuselung kann da nicht mithalten. Schauen Sie also genau hin, wo die Versiegelungslinien zusammentreffen. Flexible Beutel mit stärkeren Heißsiegeln sind zu bevorzugen.
Reißverschlüsse und wiederverschließbare Schieber schützen den Beutelinhalt optimal. Sie schließen eine stabile zweite Schicht ein – je nach Ausführung auch eine dritte. Wählen Sie einen Beutel, den Sie immer wieder verschließen können, ohne dass der Snack dadurch an Haltbarkeit verliert. So geht der Knusperspaß morgen Nachmittag nicht verloren, denn Sie haben den Beutel mit Respekt behandelt.
Aber nicht nur der Reißverschluss ist entscheidend. Auch die Verarbeitung der Hauptkanten der Tasche ist entscheidend. Achten Sie auf Beutel mit heißversiegelten Rändern, die rundum gleichmäßig und glänzend aussehen. Keine kleinen Wackler oder Schnitte sind erlaubt; selbst das kleinste Loch bietet Luft und Feuchtigkeit die Möglichkeit, die Snackparty zu gefährden. Ein fester Verschluss hält Ihre Chips und Cracker knusprig, selbst wenn Sie sie in einer Lunchtüte statt in der Speisekammer verstauen.
Die Tüte, in der Sie Ihre Leckereien verstauen, sollte nicht wie ein Heißluftballon aussehen. Ist sie zu groß, öffnet sich eine riesige Lufthöhle, in die Feuchtigkeit und Sauerstoff eindringen. Wählen Sie einen Beutel, der den Snack, den Sie verpacken, umschließt, sodass nur der Snack darin Platz findet. Für Leckereien, die sich nicht ordentlich rollen lassen – zum Beispiel gemischte Nüsse oder gewundene Brezeln – ist eine Tüte, die sich biegen und formen lässt, die Lösung. Flexible Folie schmiegt sich um die Beute und bildet eine Feuchtigkeitsbarriere an den Seiten.
Deshalb eignen sich Standbeutel auch hervorragend für das Regal. Sie stehen aufrecht wie ein kleiner Soldat, anstatt herumzuhängen, und können genau auf die richtige Höhe gefüllt werden. Dadurch wird unnötiger Luftstoß vermieden, sodass die Pommes knusprig und nicht traurig herauskommen.
Licht kann dazu führen, dass Ihre Snacks, insbesondere Chips, sehr schnell altbacken werden. UV-Strahlen zersetzen Öle, verändern den Geschmack und machen Chips schlaff. Suchen Sie nach lichtdichten Beuteln. Undurchsichtige oder dunkel getönte Materialien sind viel besser geeignet als durchsichtige, da die Öle geschützt bleiben.
Temperaturschwankungen verursachen Kondensation, die den Knuspergenuss verdirbt. Den Aufbewahrungsort können Sie nicht beeinflussen, aber die richtige Tasche hält den Veränderungen stand. Eine gute Tasche bleibt in einem warmen Raum trocken und reißt bei Kälte nicht. Das Material verändert sich nicht, sodass Ihre Chips in der gleichen idealen Umgebung bleiben.
Achten Sie auf Sicherheits- und Qualitätssiegel. Lebensmittelbeutel müssen den Sicherheitsvorschriften für Lebensmittel entsprechen. Zertifizierungen wie FDA oder LFGB bestätigen, dass die Materialien nicht mit Ihren Chips reagieren.
Diese Siegel zeigen auch, dass gute Herstellungspraktiken eingehalten wurden. Ein Beutel mit diesen Etiketten ist mit größerer Wahrscheinlichkeit richtig verschlossen und hält Luft fern. Wenn Sie sich für einen Beutel entscheiden, dem Sie vertrauen, bleiben Ihre Snacks knusprig, genau wie sie sein sollen.